Skip to content

Ressourcen-Belastungen-Workshop

Kurzbeschrieb

Am eintägigen Ressourcen-Belastungen-Workshop reflektieren die Teilnehmenden ihre Arbeit und ihr Wohlbefinden bei der Arbeit. In einem geführten, interaktiven  Prozess benennen und bewerten sie gesundheitsbezogene Ressourcen und Belastungen und erarbeiten Vorschläge für Massnahmen für sich selbst und für ihr Team.

Grundsätze

Beim Workshop legen wir den Fokus auf die Förderung von gesundheitsbezogenen Ressourcen.
Wir erarbeiten gemeinsam Lösungsvorschläge und halten uns nicht lange auf mit der Kritik am Bestehenden.
Wir appellieren an die Eigenverantwortung der Teilnehmenden und lassen Platz für Vorschläge auf organisationaler Ebene.

Ziele

Die Teilnehmenden..

  • sind sensibilisiert für das Thema gesunde Arbeit
  • wissen mehr über die Wechselwirkungen zwischen Ressourcen und Belastungen
  • sind motiviert zur Stärkung ihrer Ressourcen und zur Reduktion von Belastungen
  • haben Möglichkeiten zum Umgang mit Ressourcen und Belastungen gelernt

Zielgruppe

Der Workshop eignet sich für Personen, die daran interessiert sind, ihre Arbeitssituation in Bezug auf die Gesundheit zu reflektieren und bereit sind, sich mit den anderen Teilnehmenden darüber auszutauschen. Voraussetzung für ein gelingen des Workshops ist eine freiwillige Teilnahme. Am Workshop können bis zu 12 Personen teilnehmen.

Moderation

Der Workshop wird von Luca Weber vorbereitet und durchgeführt.
Weitere Informationen: www.smiling.ch/ueber-uns/lucaweber

Inhalte/Programm

Das Grobprogramm des Tages sieht wie folgt aus (Anpassungen nach Wunsch möglich):

09.00 Begrüssung, Einleitung, Kennenlernen der Teilnehmenden

09.45 Interaktiver Input: Gesundheitsbezogene Faktoren bei der Arbeit, Symptome, Bedeutung von Ressourcen und Belastungen für die Prävention

10.30 Benennung und Einordnung von Ressourcen und Belastungen der Teilnehmenden

12.15 Mittagessen

13.30 Zusammenfassung des Vormittags und gemeinsame Reflexion

14.00 Entwicklung von Vorschlägen für Massnahmen

15.30 Bewertung der Massnahmen

16.00 Reflexion über die persönlichen Learnings

16.30 Zusammenfassung, Feedback und Schlussdiskussion

17.00 Abschluss

Optionen

Für die Durchführung des Workshops bieten wir unterschiedliche Optionen:

  • Ausfüllen des Job-Stress-Analysis-Fragebogens von Gesundheitsförderung Schweiz im Voraus und Besprechung der Ergebnisse am Workshop
  • Einsatz von Lego Serious Play, das sich hervorragend eignet, um das Thema mit Lockerheit anzugehen und Gespräche auf sachlicher Ebene zu führen
  • Senden eines persönlichen Erinnerungsbriefs, den die Teilnehmenden am Workshop an sich selbst schreiben (2 Monate später)

Gerne besprechen wir die Optionen im Voraus mit Ihnen, um einen optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Workshop durchzuführen. 

Dokumentation und Bericht

Die Ergebnisse des Workshops und die Feedbacks der Teilnehmenden werden von uns dokumentiert (Foto-Protokoll) und Ihnen zum Abschluss in Form eines Kurzberichtes zur Verfügung gestellt.

Wichtige Information

Obwohl wir den Workshop mit höchster Sorgfalt vorbereiten und durchführen, können wir nicht ausschliessen, dass die Dynamik im Team Themen hervorbringt, die an einem eintägigen Workshop nicht abschliessend behandelt werden können und die es erfordern, zeitnah aufgefangen und weiter bearbeitet zu werden.

Smiling GmbH
Papiermühlestrasse 2b
3013 Bern


+41 79 540 19 20
info@smiling.ch